
Vor genau 75 Jahren, nämlich im Sommer 1950 regte Herr Josef Korz die Gründung eines Cäcilienvereins
an. Er fand Gehör und tatkräftige Unterstützung bei Herrn Erwin Süß. Somit konnte
am 21. August 1950 im Beisein von Herrn Pfarrer Erich Wilhelm offiziell der Verein gegründet, eine
Vorstandschaft gewählt und in der darauffolgenden Ausschusssitzung Chorname, Statuten und Mitgliedsbeiträge festgelegt werden. Seitdem haben drei Chorleiter den Verein geprägt:
Erwin Süss(1950 - 1976) baute den Chor auf. Sein Engagement verlieh dem Chor Sicherheit und war die
Grundlage für den Fortbestand. Ihm ist zu verdanken, dass der Kauf des Pfarrheims „Zum Löwen" realisiert werden konnte, da er sich als Bürge zur Verfügung stellte.
Georg Vogt (1977 - 1986) erweiterte das Repertoire des Kirchenchors und begründete mit dem
katholischen Kirchenchor in Zell im Allgäu eine Partnerschaft. Bei der Stabübergabe an Norbert Eimer, die auf sein Bestreben hin erfolgte, wurde er zum Ehrenchorleiter ernannt.
Norbert Eimer (1986 - heute) übernahm nach erfolgreicher C-Ausbildung am BKI in Speyer mit 22 Jahren
die Leitung des Kirchenchors. Mit seinem jugendlichen Engagement setzte er neue Akzente und begeisterte mit seiner Liebe zur Musik, was neben den Gottesdienstbesuchern auch viele begeisterte
Zuhörer bei den Adventskonzerten erleben durften, die seit dem Jahr 2001 für den Chor Herausforderung und Erfolgserlebnis zugleich darstellen.